Kategorie: Nachrichten
KVSA warnt: Neue Sparvorschläge der Krankenkassen bedrohen Vergütung und Stabilität der ambulanten Versorgung
„Das ist eine neue Dimension der Dreistigkeit“, kommentiert Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), den Vorschlag des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), alle ambulanten Leistungen budgetieren zu wollen. „Wir kämpfen seit...
Neues interaktives Liniennetz des MDV verknüpft ÖPNV mit digitaler Karte – inklusive Echtzeitinfos, Bediengebieten, Abfahrtsmonitor und Widget für Unternehmen
Eine neue digitale Plattform erleichtert die Orientierung im Verbundgebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes: das interaktive Liniennetz. Die digitale Anwendung ist am Desktop, dem Tablet oder Smartphone nutzbar und liefert Echtzeitinformationen zu Fahrplänen und Linienverläufen. Durch...
FEM POWER: Universität Halle erhält Millionenförderung für Stärkung der Chancengleichheit in der Wissenschaft
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhält bis Ende 2027 rund 3,5 Millionen Euro für das Projekt „FEM POWER – Wissenschaftlerinnen stärken – Wissenschaftskultur verändern“, um Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit in der strategischen Entwicklung der MLU als...
Bundesverwaltungsgericht kippt Vorgriffsstundenregelung für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute eine weitreichende Entscheidung zur Arbeitszeitregelung von Lehrkräften in Sachsen-Anhalt getroffen. Die sogenannte Vorgriffsstundenregelung in § 4b der Verordnung über die Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (ArbZVO-Lehr LSA)...
Reparatur, Restaurierung und Beseitigung von Vandalismusschäden: Stadt schaltet drei Brunnen wieder an – Kaktusbrunnen, Großer Bunabrunnen, Brunnenstele Heide-Nord
Drei bekannte und künstlerisch wertvolle Brunnenanlagen in Halle (Saale) sind nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten wieder in Betrieb genommen worden. Die Stadt hat damit wichtige Zeugnisse der Stadtgestaltung und Kunstgeschichte für die Öffentlichkeit zurückgewonnen. Nach der...
Aus Alt mach Wertvoll: Halles Second-Hand-Container „Fundgrube“ zieht ins Rampenlicht im Wertstoffhof Äußere Hordorfer Straße
Die Stadt Halle geht einen sichtbaren Schritt in Richtung praktizierten Klimaschutz: Mit dem Second-Hand-Container „Fundgrube für gebrauchte Schätze“ schafft die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) ein niedrigschwelliges Angebot zur Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Wiederverwertung...
Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ“ weiterentwickelt: Energieministerium will energetische Sanierung öffentlicher Gebäude weiter beschleunigen
Ob bei Schulen, Kindertagesstätten oder Sporthallen – der Bedarf für die energetische Sanierung öffentlicher Einrichtungen ist groß. Um die Modernisierungsvorhaben zu erleichtern und weiter zu beschleunigen, hat das Energieministerium Sachsen-Anhalt das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ÖFFIZIENZ“ weiterentwickelt. „Energieeffizienz...
Landesverwaltungsamt sucht Azubis für den neuen Abschiebeknast in Sachsen-Anhalt – Infotag am 25.9. in Halle
Für die neue Abschiebungssicherungseinrichtung stehen im nächsten Jahr Ausbildungsstellen für den Vorbereitungsdienst zum/zur Obersekretäranwärter/-in zur Verfügung. Ab sofort und bis zum 31. Oktober 2025 können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. In den letzten Jahren ist...
Über 45.000 reine Wohngeld-Haushalte in Sachsen-Anhalt – zwei Drittel davon sind Rentner
Am Jahresende 2024 gab es in Sachsen-Anhalt 45 610 reine Wohngeldhaushalte, d. h., alle Haushaltsmitglieder waren wohngeldberechtigt. Wie das Statistische Landesamt in Halle (Saale) mitteilt, war bei 66,6 % (30 355) dieser Haushalte der Haupteinkommensbeziehende eine Rentnerin bzw. ein...
Stadt Halle (Saale) legt Bebauungsplan für Riebeckplatz aus – Bürger können sich bis 6. Oktober aktiv in die Planung des Zukunftszentrums einbringen
Die Stadt Halle (Saale) treibt die städtebauliche Entwicklung des zentral gelegenen Riebeckplatzes weiter voran: Ab heute ist der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 174.2 „Riebeckplatz-Zukunftszentrum“ im Rahmen der gesetzlichen Bürgerbeteiligung öffentlich einsehbar. Bürgerinnen und Bürger...
Sachsen-Anhalt will Straßen schneller bauen: Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und Ausnahmen bei Ersatzneubauten
Sachsen-Anhalts Landesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Straßengesetzes auf den Weg gebracht. „Kurz gesagt: Damit wollen wir vor allem die Planungsprozesse für Straßenbauvorhaben spürbar vereinfachen und beschleunigen“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur...
Neueste Kommentare