Verschlagwortet: Gastronomie
Der Deutsche Hotel und Gaststättenverband (DEHOGA) in Sachsen-Anhalt wendet sich wegen der Mehrwertsteuer an die Bundesregierung, denn diese soll im kommenden Jahr von 7 auf 19 Prozent steigen. „Die Politik muss für das Volk...
Im kommenden Jahr soll die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants und Cafés wieder von 7 auf 19 Prozent steigen. Darauf hat sich die Ampel-Koalition verständigt. Der Mehrwertsteuersatz war zwischenzeitlich unter dem Eindruck der Corona-Pandemie...
Preise in den Speisekarten nicht „überdrehen“: Das Essengehen in Halle könnte bald noch teurer werden. Denn Anfang nächsten Jahres soll die Umsatzsteuer fürs Essen in Gaststätten und Restaurants wieder kräftig steigen – von jetzt...
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze fordert, die ermäßigte Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf Restaurant- und Verpflegungsleistungen beizubehalten. Die Bundesregierung will Ende des Jahres zu 19 Prozent Mehrwertsteuer zurückkehren. Minister Sven Schulze kündigt an, er werde...
Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Halle gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum...
„Der in Zeiten der COVID19-Pandemie befristet auf sieben Prozent reduzierte Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie sollte aus meiner Sicht dauerhaft beibehalten werden. Dem Vorstoß der mecklenburgischen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kann man sich nur anschließen“, so...
Der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Lars-Jörn Zimmer, fordert eine Fortführung des vergünstigen Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent für die Gastronomie. Die Berliner Ampelkoalition hat jedoch angekündigt, diesen zum Jahresende auslaufen zu lassen. Zimmer...
Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie könnte Ende 2023 wieder auf den Stand vor der Covid-Pandemie angehoben werden. Derzeit gilt eine Ermäßigung von 19 auf 7 Prozent. Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Sachsen-Anhalt...
In der Diskussion um Fachkräftemangel appelliert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an das Gastgewerbe in Halle, mehr und vor allem bessere Ausbildungs-Perspektiven zu bieten. „Das beste Mittel gegen Personalmangel ist, selbst auszubilden und dabei gleichzeitig...
Die rund 30 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Klassen HF21A (Hotelfachmann/Frau, Restaurantfachmann/Frau) und KO21A (Köchinnen und Köche) an der BbS III „Johann Christoph v. Dreyhaupt“ erwartete am Montag nach den Herbstferien eine Überraschung: Im...
Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs in Halle (Saale) deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es in der Stadt rund 14.200 Stellen auf 450-Euro-Basis – das sind 1.300 weniger...
Im Oktober-Stadtrat hat die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) einen Antrag zur Überarbeitung der Sondernutzungsgebührensatzung eingebracht. Dieser wird nun in den Gremien beraten und soll im Stadtrat am 22.12.2021 entschieden werden. Eric Eigendorf, Vorsitzender der...
Seit heute dürfen die gastronomischen Einrichtungen in Sachsen-Anhalt wieder Gäste empfangen. Allerdings gelten strenge Hygieneauflagen und Bedingungen wie eine Kontaktliste. Außerdem dürfen nur Getestete, Geimpfte und Genesene hinein. “Unter den aktuellen Einschränkungen ist eine...
Es schepperte am Montagvormittag auf dem Marktplatz in Halle (Saale). Mitarbeiter und Eigentümer von Hotels und Restaurants haben unter den Motto „Vergesst die Gastronomie/ Hotellerie nicht! Wir brauchen realistische Öffnungsperspektiven!“ für einen konkreten Termin...
Vergangenen Donnerstag betraten wir seit langem wieder das ehemalige Café Schade in der Seebener Straße in Halle (Saale). Normalerweise bekommt man bei einem solchen Gespräch, zur Eröffnung eines neuen Gastronomiebetriebes, direkt das hippe Konzept...
Ab Montag machen Schulen, Kitas und Friseure in Sachsen-Anhalt wieder auf. Bei Restaurants dauert es noch, hier muss an mindestens fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Inzidenz unter 35 liegen. Aktuell sind es in Halle (Saale)...
Am 28. Januar gab es in der Kneipenszene in Halle (Saale) einen kleinen Aufschrei. Auf Facebook wurde eine Traueranzeige veröffentlicht, samt emotionalem Text: Das Evergreen in der Ludwig-Wucherer-Straße und das Lucy in der Burgstraße...
Die Corona-Pandemie mit ihrer Schließungsverfügung hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Gastwirte in Halle. So war es ein gutes Zeichen, dass auf Beschluss des Stadtrats die Stadt die Sondernutzungsgebühren für Gastronomiebetriebe für die Nutzung...
In den vergangenen Monaten haben Gastronomen aus Halle immer wieder Protestaktionen organisiert. Dabei ging es insbesondere um Hilfe für die arg von den Corona-Anordnungen gebeutelte Branche. Erinnert sie beispielsweise an die Aktion mit den...
Am 29. Oktober entschlossen wir uns dazu, die erneute Schließung der Gastronomie nicht tatenlos hinzunehmen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten suchten wir nach Wegen, wie wir die halleschen Gastronomen unterstützen könnten. So beschlossen wir, den...
Vor gut zwei Wochen, als bekannt wurde, dass die Gastro-Branche erneut die Bewirtung von Gästen vor Ort einstellen muss, überlegten wir uns, wie wir hier mit unserer Reichweite unterstützen können. Spontan boten wir daher...
Die Entscheidung der Bundesregierung, die Gastro-Branche erneut so gut wie dicht zu machen, hat auch uns ein wenig überrascht. Da sich in unseren Freundes- und Bekanntenkreisen einige Gastronomen befinden, sind wir mit der Situation...
Soeben verkündete Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die heute beschlossenen und ab dem 2. November geltenden Einschränkungen. Sie rief, aufgrund der immer weiter ansteigenden Zahl von Infizierten und vor allem der auf Intensivstationen behandelten Menschen,...
Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal. Die ersten 124 Restaurants in Halle sind wieder am Start, an Freitag öffnen weitere gastronomische Einrichtungen – doch in Zeiten der Pandemie ist die Geduld der Gäste gefragt. Darauf weist die...
Mit 124 Genehmigungen startet die Gastronomie in Halle unter den neuen Hygiene-Bedingungen in der Corona-Krise durch. Lediglich drei Anträge habe man ablehnen müssen, so Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Bei diesen hatte es sich um reine...
Ab Montag dürfen in Halle mindestens 102 Restaurants öffnen. Zudem überprüft die Stadt weiter Hygienekonzepte. Bisher genehmigt: Altes Postamt Avecio Back-Stage Babylon Bistro Bergschänke, Nietlebener Straße Bergzoo Halle Bewaffel dich Bistro & Kochschule Bistro...
Die Stadt Halle hat bereits 94 Gastronomen erlaubt, ihre Restaurants ab Montag zu öffnen. Noch fad ganze Wochenende finden aber weitere Überprüfungen der Hygienekonzepte statt, so sich die Liste noch erweitern wird. Nach aktuellem...
Bei der Stadt Halle liegt inzwischen 130 Anträge von Gastronomen vor, die ab Montag öffnen möchten. Davon seien bereits 56 Anträge genehmigt worden, so Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Das ganze Wochenende sei die Stadt im...
„Die Gastronomen möchten öffnen“ – so das Fazit von Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Aktuell sind bei der Stadt Halle bereits 111 Anträge für eine Öffnung ab Montag eingegangen. 18 Einrichtungen haben bereits ihre Genehmigung erhalten....
Ab 18. Mai dürfen in Sachsen-Anhalt, sofern es die Kommunen erlauben und die jeweiligen Konzepte abnehmen, wieder gastronomische Einrichtungen öffnen. Während Halle fünf Teams zur Überprüfung der Hygienekonzepte ins Leben gerufen hat, um möglichst...
Gesunder und sicherer Tourismus, auch und gerade in Corona-Zeiten – dieses Ziel wollen Wirtschaftsministerium, DEHOGA, Landestourismusverband (LTV) sowie die Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau mit einem Hygiene- und Schutzkonzept für Gastronomie und Hotellerie...
Eine Checkliste der Stadt Halle für die Gastronomiebetriebe sorgt derzeit bei den Gastwirten in Halle für heftige Aufruhr. In einem Brief haben sie sich jetzt an Oberbürgermeister Bernd Wiegand gewandt. Der hat inzwischen reagiert...
Die Stadt Halle hat den ersten fünf gastronomischen Einrichtungen erlaubt, ab 18. Mai zu öffnen. Das betrifft „Zum gemütlichen Eck“, „Waldhotel Dölau“, Zum Würzburger“, „Pizzeria Pinoccio“ und „LUJAH“. Das Hygienekonzept wurde abgenommen.
Ab 18. Mai dürfen gastronomische Einrichtungen in Sachsen-Anhalt wieder öffnen. Allerdings gelten wegen der Corona-Pandemie harte Auflagen zur Hygiene und zum Abstand. Die ersten Einrichtungen passen deshalb und wollen zunächst nicht öffnen. Die Sicherheitsvorgaben...
Am 18. Mai dürfen die Kommunen in Sachsen-Anhalt darüber entscheiden, ob sie Gastromie wieder zulassen. Und Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat bereits erklärt, dass er bei entsprechenden Hygienekonzepten eine schnelle Zusage erteilen wird. „Wir...
Am Freitagmittag haben Halles Gastronomen für eine schnelle Eröffnung und bessere staatliche Hilfe geworben. Es gehe um 500 Betriebe mit 2.000 Festangestellten und 1.500 Minijobbern. Symbolisch haben die Restaurantbetreiber „den Löffel abgegeben.“ Die Bundestagsabgeordneten...
Die Kommunen in Sachsen-Anhalt dürfen entscheiden, ob sie ab 18. Mai die Öffnung der Gastronomie-Betriebe zulassen. Damit können die Restaurants mit Beginn der Pfingstferien öffnen, wenn die jeweiligen Kommunen die Erlaubnis dafür geben, eine...
Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand plädiert für eine schnelle Öffnung der Gastronomie unter den Hygienevoraussetzungen der Corona-Eindämmungsverordnung. Er halte eine Öffnung angesichts der geringen Infektionszahlen für vertretbar, sagte Wiegand. Er hoffe, dass das Land die...
Sobald das Land Sachsen-Anhalt die Öffnung von Gaststätten ermöglicht, kommt die Stadt den Einrichtungen finanziell entgegen. So müssen sie für die Fortdauer der Corona-Begrenzungen – zum Beispiel zu Hygiene-Auflagen und erlaubter Gästezahl – keine...
Die Gaststätten in Sachsen-Anhalt dürfen auch weiterhin nicht öffnen. Das Oberverwaltungsgericht hat einen Antrag auf einstweilige Außervollzugsetzung abgelehnt. Die Schließung von Gaststätten sei eine notwendige infektionsschutzrechtliche Schutzmaßnahme, so das Gericht, sie diene der Eindämmung...
Die Gastronomen in Halle bekommen bei der Wiedereröffnung nach der Corona-Krise Unterstützung von der Stadt. Oberbürgermeister Bernd Wiegand will am Montagabend mit den Betreibern eine Videokonferenz abhalten. Schon jetzt haben sich rund 40 Wirte...
Die SPD-Landtagsfraktion und der FDP-Landesverband plädieren für eine Öffnung der Gastronomiebetriebe in Sachsen-Anhalt. „Für die Wiederinbetriebnahme von Gaststätten kommt es weniger auf das Datum an als auf die konsequente Anwendung von Abstands- und Hygienevorschriften“,...
Das „Diebels am Händelhaus“ in Halle hat am Montag zum letzten Mal geöffnet. 14 Uhr wird abgesperrt. Die Servierer haben sich heute von ihrem Gästen verabschiedet. Gutscheine können in der Filiale in Chemnitz eingelöst...
Viele der 4.200 Menschen, die in Halle im Gastgewerbe arbeiten, gehen beim Trinkgeld leer aus. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit Blick auf die Hochsaison in der Branche zum Jahresende hingewiesen. „Gerade in...
Sachsen-Anhalts Gastronomen blicken zuversichtlich auf die anstehende Sommersaison. Wachstumsimpulse erhoffen sie sich in erster Linie von einem schönen Sommerwetter und den damit verbundenen guten Geschäften in der Außengastronomie. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben sich...
Restaurants, Cafés, Eisdielen oder Biergärten in Halle gehören im bundesweiten Vergleich zu den Einrichtungen mit den meisten Verstößen. Zu diesem Ergebnis kommt das Vergleichs-Portal billiger.de. Das hat 57 Städte hinsichtlich Lebensmittelkontrollen ausgewertet. Weitere 53...
Neueste Kommentare