Schlagwörter: Hochwasser

Neue Hochwasser-Warnung für die Saale erlassen

Zwar sinken die Pegel der Saale auch in Halle seit Tagen. Doch neuerliche Schauer werden den Wasserstand wieder ansteigen lassen.  “Die Wasserführung der Saale und ihrer Zuflüsse bewegt sich deutlich oberhalb der langjährigen mittleren...

Artikel Teilen:

Hochwasserwarnung für die Saale erlassen

Der Landesbetrieb für Hochwasserbetrieb (LHW) in Sachsen-Anhalt hat eine Warnung für das Flussgebiet der Saale mit Wipper und Eine. Diese gilt zunächst bis Freitagmittag. Grund ist die Wetterlage. So hat es bereits kräftige Schauer...

Artikel Teilen:

Zehn Jahre nach dem Hochwasser…

Vor genau zehn Jahren hatte das Hochwasser der Saale die Stadt Halle um Griff. Einer der Schwerpunkte war der Gimritzer Damm. Der Deich war völlig marode und niemand wusste, ob und wie lange er...

Artikel Teilen:

Hochwasser-Warnung für die Weiße Elster ausgerufen 

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt (LHW) hat eine Hochwasser-Warnung für die Weiße Elster ausgerufen. Der Fluss mündet im Süden von Halls in die Saale, bildet hier die Saale-Elster-Aue. Am Pegel Oberthau in Schkopau wurde...

Artikel Teilen:

Kein mobiler Hochwasserschutz für den Süden von Halle?

Der Süden von Halle (Saale) geht beim Hochwasserschutz offenbar leer aus. Zwar hat die Stadtverwaltung seit dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 2013 diverse mobile Hochwasserschutzelemente besorgt. “Gemessen am Ereignis HQ-100 liegen die Einstauhöhen am westlichen...

Artikel Teilen:

Tafel des Hochwasserlehrpfads am Gut Gimritz geklaut

Seit 2018 setzt sich die Bürgerinitiative „Pro Deich“ mit viel Herzblut, bürgerlichem Engagement und dem Beispiel Sachsens Landeshauptstadt Dresden folgend, federführend für die Errichtung eines Hochwasserlehrpfads in unserer Stadt ein. Dank fachlicher Beratung bei...

Artikel Teilen:

Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung: Sachsen-Anhalts Umweltminister Willingmann will Hochwasserschutz-Vorhaben der Kommunen stärker unterstützen

Aufgrund des fortschreitenden Klimawandels nehmen Extremwetter-Ereignisse, insbesondere Starkregen mit Sturzfluten, lokalen Überschwemmungen oder Hochwasser, stetig zu. Sie stellen auch an kleineren Gewässern für den kommunalen Hochwasserschutz eine wachsende Herausforderung dar. Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin...

Artikel Teilen:

Pegel in Halle-Trotha sinkt wieder

Der Pegel der Saale an der Schleuse in Halle-Trotha sinkt seit dem frühen Morgen. In der Nacht wurde mit 2.25m der Höchststand erreicht. Das ist aber noch weit entfernt von einer Hochwasser-Warnstrufe. Die erste...

Artikel Teilen:

Die letzten Fluthelfer aus Halle sind zurück

Am Montagnachmittag war der Hilfseinsatz für die Helfer aus Halle (Saale) in den Überschwemmungsregionen in Rheinland-Pfalz beendet. Die letzten Einsatzkräfte sind wieder da. Bereits am vergangenen Freitag war ein Teil der Kräfte nach Halle...

Artikel Teilen:

Trotz steigender Saalepegel bislang keine Hochwasser-Gefahr

Trotz der steigenden Wasserpegel an Saale und Weißer Elster besteht in Halle keine Hochwassergefahr. Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) hat bislang keine Hochwasserwarnung für Halle ausgegeben Zwar liegt der Wasserstand am Pegel Trotha bei...

Artikel Teilen: