Kategorie: Politik
Nach Debatte um DRK-Heim in Reideburg: CDU-Stadtratsfraktion fordert Transparenz und Bürgerbeteiligung bei Standortentscheidungen
Die Bürgerversammlung zur geplanten DRK-Jugendhilfeeinrichtung in Halle-Reideburg hat eindrücklich gezeigt, wie groß das Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger nach Information, Mitsprache und transparenter Kommunikation ist. Die CDU-Stadtratsfraktion fordert nun ein grundsätzliches Umdenken in der...
LAMSA-Chef wird Mitglied der Grünen in Halle
Mamad Mohamad, Geschäftsführer des Landesnetzwerks Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA), ist dem Kreisverband Halle (Saale) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beigetreten. Mit seinem Beitritt setze Mohamad ein starkes Zeichen für die politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte und...
IHK Halle-Dessau sieht im Koalitionsvertrag positive Signale für die Wirtschaft – entscheidend ist jetzt die Umsetzung
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthält aus Sicht der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) positive Impulse für die Wirtschaft im Land. „Wir sehen gute Signale bei Investitionsanreizen wie verbesserten Abschreibungsmöglichkeiten und bei den angekündigten...
Sachsen-Anhalts Umweltminister wirbt bei der neuen Bundesregierung für stärkere finanzielle Beteiligung an Erneuerbaren und für Entlastungen bei den Strompreisen
Beim Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland in Dresden hat Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann am heutigen Mittwoch das Bekenntnis der künftigen Koalitionspartner im Bund zur Energiewende und zur entsprechenden Finanzierung gelobt, zugleich für einen...
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident fordert: Künftige Bundesregierung muss Osten stärker in den Fokus nehmen
Angesichts der Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff eine stärkere Berücksichtigung ostdeutscher Interessen gefordert. „Der Aufbau Ost ist ohne Zweifel eine Erfolgsgeschichte. Gleichwohl bildet sich die ehemalige innerdeutsche Grenze...
„Mitteldeutsche Bildungsgespräche“: Bildungs- und Kultusministerien von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen tauschen sich über Herausforderungen im Bildungsbereich aus
In Freyburg an der Unstrut sind die Ministerinnen und Minister sowie Staatssekretäre der mitteldeutschen Bildungs- und Kultusministerien zusammengekommen, um sich über die länderspezifischen Herausforderungen im Bildungsbereich auszutauschen. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem der...










Neueste Kommentare