Schlagwörter: Bildung

CDU will Einzugsbereiche für Sekundarschulen behalten

In seiner letzten Sitzung hat der alte Stadtrat mehrheitlich für die Aufhebung der Schulbezirke an Sekundarschulen gestimmt. Ab dem Schuljahr 2023/24 sollen Realschüler sich für eine der der Sekundarschulen entscheiden können. Bisher werden sie,...

Artikel Teilen:

Tullner zum PISA-Test: Ansprüche liegen höher

Am Dienstag sind die neuen Ergebnisse der PISA-Bildungsstudie veröffentlicht worden. Im Vergleich zu den letzten beiden Untersuchungen sind die Ergebnisse für Deutschland gesunken. Mit 498 Punkten liegt das Land aber weiterhin über dem OECD-Durchschnitt...

Artikel Teilen:

Immer mehr Schüler ohne Abschluss in Sachsen-Anhalt

Im vergangenen Schuljahr 2018/19 haben 1995 Schüler und damit 11,4 Prozent die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen. Darüber informierte das Statistische Landesamt in Halle Insgesamt haben 17 460 Schülerinnen und Schüler die allgemeinbildenden Schulen Sachsen-Anhalts...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt sucht 124 neue pädagogische Mitarbeiter

Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt hat eine neue Ausschreibung für die unbefristete Einstellung von 124 pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestartet. Nach einer Ausschreibung im Juni konnten 207 Stellen pädagogische Fachkräfte gebunden werden. Über eine frühere Ausschreibungsrunde zum...

Artikel Teilen:

Bündnis startet Volksbegehren für mehr Personal an den Schulen

Das Bündnis „Den Mangel beenden – Unseren Kindern Zukunft geben!“ will weiter für Verbesserungen in der Unterrichtsversorgung und der Personalausstattung an den Schulen kämpfen. Durch ein Volksbegehren soll der Bedarf an Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeiterinnen...

Artikel Teilen:

Schulmesse am Samstag, Freifahrten für Familien

Am Samstag findet zum mittlerweile 10. Mal die Schulmesse in Halle statt. Dazu lädt der StadtElternRat in die Berufsbildenden Schule „Friedrich List“ am Waisenhausring 13 von 10 bis 15 Uhr ein. Der Eintritt ist...

Artikel Teilen:

„Jugendbauhof“? AfD will Spezialanstalt einrichten

Die AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt will Schüler in Spezialanstalten internieren, bei denen „eine geregelte Beschulung unmöglich erscheint.“ Vor allem „besonders gewaltbereite Schüler“ hat die Partei im Blick.  Im Antrag heißt es: „In der...

Artikel Teilen:

442 Schulschwänzer in Halle

 Im abgelaufen Schuljahr gab es in Halle insgesamt 442 Schüler, die regelmäßig den Unterricht sausen lassen. 543 Verfahren mit Bußgeldern bis zu 150 Euro wurden eingeleitet. Es kann durchaus mehrere Verfahren pro Schüler geben. ...

Artikel Teilen:

Grundschule Hanoier Straße zieht in die Ottostraße

  Noch stehen die Gerüste in der Ottostraße. Doch ab nächstem Donnerstag wird hier lautes Kinderlachen zu hören sein. Denn für ein Jahr dient das Gebäude als Ausweichquartier für die Grundschule Hanoier Straße in...

Artikel Teilen:

Lions unterstützen kreative Bildung in Halle

Sieger im Wettbewerb „Mit Bildung gewinnen 2019“ geehrt Halle (Saale), 28.06.2019. Halle (Saale) steckt voller kreativer Bildungsideen. Das ist eines der Ergebnisse der dritten Auflage des Wettbewerbs „Mit Bildung gewinnen“, den der Lions-Club „August...

Artikel Teilen:

Neue Ausschreibungsrunde für Lehrkräfte gestartet

Sachsen-Anhalt hat heute eine weitere große Ausschreibungsrunde für Lehrkräfte gestartet. Insgesamt werden 500 neue Lehrkräfte für die allgemeinbildenden und 50 Lehrkräfte für die Berufsbildenden Schulen gesucht. Die Ausschreibung sieht weitere Lockerungen bei den Zugangsvoraussetzungen...

Artikel Teilen:

Mehr Schüler und weniger Schulen in Sachsen-Anhalt

Im laufenden Schuljahr 2018/19 wurden an den allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt 195 897 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Seit dem Schuljahr 2010/11 stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt kontinuierlich an. D. h.,...

Artikel Teilen:

Sekundarschul-Prüfungen: im Durchschnitt 3-

Zu den Realschulabschluss-Prüfungen, die im April 2019 für ca. 8.100 Schülerinnen und Schüler an Sekundar-, Gemeinschafts- und Gesamtschulen sowie sonstigen Förderschulen mit dem schriftlichen Teil begonnen hatten, liegen die Ergebnisse vor. Im Durchschnitt haben...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt startet weitere Lehrkräfte-Ausschreibung

Sachsen-Anhalt hat am heutigen Dienstag eine weitere Ausschreibung für Lehrkräfte veröffentlicht. Dabei handelt es sich um 170 Stellen an allen Schulformen des Landes. Unter den Angeboten befinden sich 19 Stellen, die mit einer Zulage...

Artikel Teilen:

Neue Container-Schule in der Rainstraße

In der Rainstraße neben der ehemaligen „Helene-Lange-Schule“, zuletzt von der Bbs V genutzt, wird zur Außenstelle für die Sekundarschule „Johann Christian Reil“. Auf dem Gelände soll eine Containerschule mit 10 Unterrichtsräumen entstehen. Rund 2,2...

Artikel Teilen:

EU und Land fördern Sanierung der Lessing-Grundschule

Die Sanierung der Lessing-Grundschule im Paulusviertel in Halle für rund 4,75 Millionen Euro ist gesichert. Die Förderbescheide von der EU und dem Land Sachsen-Anhalt sind der Stadt nun zugestellt worden. Die Arbeiten sollen im...

Artikel Teilen:

KGS Humboldt ist Europaschule

Die Kooperative Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“ Halle (Saale) trägt ab sofort den Namenszusatz „Europaschule des Landes Sachsen-Anhalt“. Im Rahmen eines Festaktes anlässlich des Netzwerktreffens der Europaschulen hat Bildungsstaatssekretärin Eva Feußner in der Magdeburger Staatskanzlei...

Artikel Teilen:

Neue Holzplatz-Schule zum Schuljahresbeginn nicht fertig?

Im Februar gab es schon Gerüchte, nun mehren sich die Hinweise darauf, dass die neue Schule am Holzplatz zum Schuljahresbeginn Mitte August nicht rechtzeitig fertig ist. Nach Informationen von dubisthalle.de werden in der Gemeinschaftsschule...

Artikel Teilen:

Bildungsleitbild für Halle

Gleiche Bildungschancen für Alle, eine inklusive Bildungslandschaft, Zugänge ermöglichen und Übergänge aufeinander abstimmen, Bestmögliches Lernen ermöglichen, Beteiligung als Standard etablieren, Bildung transparent gestalten, den digitalen Wandel begleiten, Kooperation und Vernetzung verlässlich gestalten – das...

Artikel Teilen:

Zollrain-Schule wusste nix von Umzug in die Trakehnerstraße

Für Entrüstung in Halle-Neustadt sorgen gerade Pläne der Stadtverwaltung, dass die Grundschule „Am Zollrain“ übergangsweise in die Trakehnerstraße umziehen soll. Die Stadtverwaltung hat im Vorfeld weder die Schulleitung, noch das Landesschulamt informiert. Das hat...

Artikel Teilen:

Wird Schulplatz-Vergabe ein Fall für den Staatsanwalt?

Die Situation um nicht ausreichende Plätze an den Gesamtschulen in Halle könnte ein Fall für den Staatsanwalt werden. Thomas Senger vom Stadtelternrat hat der Stadtverwaltung mit einer Strafanzeige gedroht. „Hier wird Recht gebrochen“, sagte...

Artikel Teilen:

Zollrain-Grundschule muss ins Pferdeviertel umziehen

Die Grundschule „Am Zollrain“ soll nach den Plänen der Stadtverwaltung übergangsweise in die Trakehnerstraße in das Gebäude der Makarenko-Schule umziehen. Grund sind Bauverzögerungen am geplanten neuen Standort. Eigentlich soll die Grundschule dauerhaft in die...

Artikel Teilen:

Keine zusätzlichen Plätze an der IGS Steintor

An der Integrierten Gesamtschule IGS am Steintor in Halle wird es keine weitere fünfte Klasse geben. Wegen des großen Andrangs auf Gesamtschulen hatte es Überlegungen gegeben, fünf statt vier 5. Klassen an der IGS1...

Artikel Teilen:

IGS2-Aula wird ab Januar gebaut

Die neue Aula für die 2. IGS in der Südstadt wird ab Anfang kommenden Jahres gebaut. Darüber hat die Stadtverwaltung in der Beigeordnetenkonferenz berichtet. In April 2021 soll die Aula dann stehen. Aktuell geht...

Artikel Teilen:

Schule am Holzplatz wird mal IGS

Wer für seine Kinder in Halle einen Platz an einer Gesamtschule will, hat ein Problem. Zwar weist die Stadt darauf hin, dass trotz des erfolgten Losverfahrens das Vergabeverfahren um Plätze noch nicht beendet ist....

Artikel Teilen:

Zusätzliche IGS-Klassen wegen hoher Nachfrage

Die Integrierten Gesamtschulen IGS am Steintor und IGS2 in der Südstadt werden regelrecht von Schülern überlaufen. Die Folgen zeigen sich im kommenden Schuljahr. An der IGS haben 159 keinen Platz bekommen an der IGS2...

Artikel Teilen:

IGS2-Aula soll im Frühjahr 2021 stehen

Die neue Aula für die 2. IGS in der Südstadt soll im Frühjahr 2021 stehen. Das teilte die Stadtverwaltung auf Nachfrage mit. Den Baubeschluss werde man im Mai in den Stadtrat einbringen. Ursprünglich sollte...

Artikel Teilen:
Foto: Handwerkskammer Halle

PA-Unterricht kommt wieder: Praxis-Lerntage an Schulen

Zu DDR-Zeiten gab es das Unterrichtsfach Produktive Arbeit. In einer ähnlichen Form kommen die nun als Praxis-Lerntage wieder. An zunächst 50 Sekundar- und Gesamtschulen in Sachsen-Anhalt wird dies getestet. Schüler der 8. und 9....

Artikel Teilen:

Halle lost wieder Schulplätze aus

Vor allem Gesamtschulen und Gymnasien in Halle sind weiter überrannt. Auch für das bevorstehende Schuljahr 2019/20 werden wieder an mehreren halleschen Schulen die Plätze für die Kinder zugelost. Die Zahl der Anmeldungen für die...

Artikel Teilen:

15. POS: Sanierung für Lernzentrum

Seit Jahren verwildert das Schulgelände im Carl-Schorlemmer-Ring, auf dem sich einst die 15. POS und später die Sekundarschule “Carl Schorlemmer” befand. Ab April rücken aber die Bauarbeiter an. Das Gebäude wird für 9,5 Millionen...

Artikel Teilen:

Stadtverwaltung will keine Grundschule in Heide-Süd

Die hallesche Stadtverwaltung bleibt dabei: es wird keine kommunale Grundschule in Heide-Süd geben. Das sagte Bildungsdezernentin Katharina Brederlow im Bildungsausschuss. Barthold Marquardt hatte die Idee noch einmal in den Ausschuss eingebracht. Schon vor anderthalb...

Artikel Teilen:

Schnelles Internet für sieben Schulen bis Jahresmitte

69 der 101 Schulen in Halle (Saale) haben keinen Breitband-Internetanschluss. In den nächsten drei Jahren werden nun alle über ein Förderprogramm angeschlossen. Doch bei sieben dieser Schulen geht es schneller, über einen regionalen Anbieter...

Artikel Teilen:

Preis für Schülerräte in Halle

Der Stadtschülerrat in Halle will künftig Aktivitäten von Schülern an halleschen Schulen mehr würdigen. Dazu wird in diesem Jahr erstmals ein Schülerratspreis verliehen. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung von Projekten oder Aktionen...

Artikel Teilen: