Schlagwörter: Bildung

Schulbau: Stadträte lassen Wiegand zappeln

Zwischen Stadtrat und Oberbürgermeister Bernd Wiegand zeichnet sich der nächste Streit ab. Diesmal geht es um den Abteilungsleiter „Hochbau Schulen“. Die Stadt favorisiert Christian Zeigermann, bekannt von der HWG und von der Beigeordnetenwahl im...

Artikel Teilen:

Ausgezeichnete Berufsorientierung: zwei Schulen aus Halle prämiert

Für ihre innovative und jugendgerechte Berufsorientierung sind acht Schulen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt mit dem Förderpreis „BOF 5.000“ ausgezeichnet worden, darunter zwei Einrichtungen aus Halle. Die Gemeinschaftsschule für (H)alle und die Sankt-Mauritius-Sekundarschule sind unter...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt gründet Landesinitiative für Alphabetisierung

Gemeinsam mit 17 Partnern aus vielen gesellschaftlichen Bereichen hat das Land eine Landesinitiative „Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen-Anhalt“ gegründet. Am Mittwoch gründet sich die Initiative im Rahmen eines Fachtages. Der Kreis der Unterstützer ist offen...

Artikel Teilen:

Halbjahreszeugnisse sollen eingespart werden

Lehrer in Sachsen-Anhalt sollen künftig keine Halbjahreszeugnisse mehr schreiben müssen. Das schlägt der Grundschulverband Sachsen-Anhalt vor. Die Zeugnisse hätten keine Bedeutung. Außerdem fordert der Verband die Abschaffung von Klassenkonferenzen sowie den Verzicht auf „pädagogisch...

Artikel Teilen:

Fördermittel für Sanierung der Andersen-Grundschule in Trotha

Die rund 230 Schüler der Grundschule „Hans Christian Andersen“ in Halle-Trotha bekommen bessere Unterrichtsbedingungen. Ab kommendem Jahr wird das 1965 im Fertigbauteiltyp „Trauzettel“ errichtete Schule saniert. Mehr als 7 Millionen Euro werden investiert. Einen...

Artikel Teilen:

Wegen CDU: Debatte zum Jugendstadtrat vertagt

Mit einem Grundsatzbeschluss zur Einführung eines Jugendparlaments in Halle dauert es noch. Eigentlich sollte der Bildungsausschuss über die Thematik reden. Der Hauptausschuss hatte die Beschlussvorlage hierhin verwiesen. Doch am Widerstand der CDU ist das...

Artikel Teilen:

Stadtrat wartet weiter auf Baubeschluss für IGS2-Aula

Die Aula für die 2. IGS in der Südstadt sorgt weiterhin für Streit. Im Rahmen der Haushaltsberatung ist Hendrik Lange (Linke) der Kragen geplatzt. Denn bislang hat die Stadtverwaltung immer noch keinen Baubeschluss vorgelegt,...

Artikel Teilen:

Sparkasse unterstützt Schule in der Kastanienallee

Seit Monaten gibt es heftige Diskussionen um die Grund- und Gemeinschaftsschule Kastanienallee in Halle-Neustadt. Mit einem Anteil von mehr als 70 Prozent ausländischen Schülern ist vor allem die Verständigung ein Problem, viele Schüler können...

Artikel Teilen:

SPD will mehr Sprachlehrer für Kastanienallee-Schule

Monatelang hat die Gemeinschaftsschule Kastanienallee in Halle-Neustadt um Hilfe gerufen. Angesichts der großen Zahl an Schülern ohne Deutschkenntnisse, zwei Drittel der Schüler kommen nicht aus Deutschland, waren die Lehrer verzweifelt. Nun hat man offenbar...

Artikel Teilen:

Uni Halle kann innovative Lehramtsausbildung fortsetzen

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhält auch in der zweiten Phase des Bund-Länder-Programms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ eine Förderung. Rund 1,5 Millionen Euro stehen ab 2019 für das Projekt „Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht“ (KALEI) zur...

Artikel Teilen:

Anzahl der Lehramts-Studenten in Sachsen-Anhalt steigt weiter an

3 506 Studierende an den Hochschulen Sachsen-Anhalts strebten im Wintersemester 2017/18 das 1. Staatsexamen eines Lehramtsstudiums an. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltlehrertages am 5. Oktober mitteilt, stieg die Anzahl der Lehramtsstudentinnen und...

Artikel Teilen:

Schulkomplex Kastanienallee: „Situation ist unhaltbar“

„Diese Schulsituation dort ist nicht zu ertragen“: mit diesen drastischen Worten hat sich SPD-Stadtrat Detlef Wend am Mittwoch im Stadtrat zum Schulkomplex Kastanienallee geäußert. Wend hatte sich die Grund- und Gemeinschaftsschule angeschaut. Bereits im...

Artikel Teilen:

Ex-Polizei-Chef wird Boss im Schulamt

Das Landesschulamt in Sachsen-Anhalt ist seit Monaten führungslos. Doch jetzt übernimmt Gerhard Degner die Funktion des stellvertretenden Schulamtsdirektors. Der Jurist hat bisher in unterschiedlichen Polizeibehörden als Abteilungsleiter Verwaltung gearbeitet, war seit 2013 Leiter der...

Artikel Teilen:

Jeder Zweite ausländische Schüler ist ohne Abschluss

Mehr als die Hälfte der ausländischen Schulabgänger in Halle hat im vergangenen Jahr keinen Schulabschluss erreicht. Das geht aus einem Bericht der Stadtverwaltung hervor. Demnach haben im vergangenen Jahr 89 Ausländer die Schule verlassen,...

Artikel Teilen:

4.000 Kulturgutscheine für Halles Schüler

Etwa 10.000 Kinder in Halle (Saale) leben von Hartz IV. In ihren Familien gibt es daher kaum Geld für Theater- oder Museumsbesuche. Jedes dritte Kind in Halle Saale gilt als arm, die Familien leben...

Artikel Teilen:

Millionen für Silberhöhe-Schulen

In den kommenden Jahren wird in die Grundschulen Silberwald und Hanoier Straße sowie die Förderschulen „Astrid Lindgren“ und „Janus Korczak“ kräftig investiert. Der Stadtrat hatte die Projekte beschlossen, und dam Dienstag wurden sie von...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt sucht weitere 200 Lehrer

Nur wenige Wochen nach der Beendigung der vergangenen Ausschreibungsrunde schreibt das Bildungsministerium erneut 200 Stellen zur Besetzung aus. Die Ausschreibungsrunde ist am Montag, um 10.00 Uhr gestartet worden. Die Bewerbungsfrist endet am 19.September. Insgesamt...

Artikel Teilen:

420 statt 610 neue Lehrer für Sachsen-Anhalt

Eigentlich hatte das Land 610 Lehrerstellen ausgeschrieben. Gelungen ist es aber, für das Schuljahr 2018/2019 nur 420 Stellen zu besetzen. Vor allem an Grund- und Sekundarschulen wurde ein größerer Teil nicht besetzt, während es...

Artikel Teilen:

Sekundarschul-Prüfung: im Durchschnitt eine 3 Minus

Sachsen-Anhalt Bildungsminister Marco Tullner freut sich über die Realabschluss-Prüfungen. Die sind im Ergebnis besser ausgefallen. In Mathematik wurde mit 3,37 der beste Notenschnitt seit 2006 und in Englisch mit 3,08 das zweitbeste Ergebnis der...

Artikel Teilen:

Kita und bilinguale Grundschule am Jägerplatz

Sieben Jahre steht die Schule am Jägerplatz leer. Doch bald wird wieder Leben einziehen. Das Unternehmen Dr. P. Rahn & Partner plant hier einen Bildungscampus mit Kindertagesstätte und bilinguale Grundschule in freien Trägerschaft. „Wir...

Artikel Teilen:

AfD will getrennte Migranten-Klassen an der Kastanienallee

Das Hilfeschreiben der Lehrer der Gesamtschule Kastanienallee in Halle-Neustadt sorgt weiter für Diskussionen. Vor wenigen Tagen hat bereits die SPD erklärt, der Bildungsminister sei in der Pflicht. Und die Stadtverwaltung erklärte, die Schule im...

Artikel Teilen:

Arrest gegen 7 notorische Schulschwänzer

Im vergangenen Jahr wurden in Halle sieben notorische Schulschwänzer in Jugendarrest genommen. Das geht aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Stadtratsanfrage der CDU-FDP-Fraktion hervor. Im Jahr zuvor waren es 9, im Jahr 2015...

Artikel Teilen:

Bildungsmanufaktur aus Halle als beste Schülerfirma geehrt

Am heutigen Freitag ehrt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Berlin die drei besten Schülerfirmen Deutschlands mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN. Ausgewählt hatte diese eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums für...

Artikel Teilen:

Stadt will Schulbezirke an Sekundarschulen aufheben

In Zukunft sollen auch Sekundarschüler entscheiden dürfen, auf welche der noch bestehenden drei Sekundarschulen sie gehen wollen. Das hat Bildungsdezernentin Katharina Brederlow am Dienstag im Bildungsausschuss angekündigt. Im Herbst solle im Rahmen der Schulentwicklungsplanung...

Artikel Teilen:

Halle lost wieder Plätze am Gymnasium aus

Einige Gymnasien in Halle sind beliebter als andere. Und so musste die Stadt auch in diesem Jahr wieder Plätze auslosen. Am Giebichenstein-Gymnasium, dem Neuen Städtischen Gymnasium und erstmals dem Genscher-Gymnasium gab es mehr Bewerber...

Artikel Teilen:

Prüfungen für 8.000 Zehntklässler in Sachsen-Anhalt starten

Am heutigen Montag startet die Prüfungswoche für ca. 8.000 Schülerinnen und Schüler an Sekundar-, Gemeinschafts- und Gesamtschulen sowie sonstigen Förderschulen. In schriftlichen Prüfungen müssen sie dann ihr Wissen und ihre erworbenen Kompetenzen unter Beweis...

Artikel Teilen:

Bildungsausschuss beschließt Bau der Holzplatz-Schule

In einer Sondersitzung hat der Bildungsausschuss den Baubeschluss für die neue Schule am Holzplatz gefasst. 19,7 Millionen Euro sollen investiert werden. Die Schule wird in Fertigbauweise errichtet und soll ab Sommer nächsten Jahres zunächst...

Artikel Teilen: