Schlagwörter: Corona

10 Strafanzeigen wegen Corona-Verstößen

Polizei und Ordnungsamt haben am Montag 489 Kontrollen zu den Corona-Auflagen durchgeführt. Dabei mussten insgesamt 10 Strafanzeigen gestellt werden. So gab es zwei Verstöße gegen die Quarantäne-Anordnung, drei Geschäfte hatten verbotenerweise geöffnet und auch...

Artikel Teilen:

175 Corona-Kranke in Halle, Diakonie-Arzt betroffen

Aktuell gibt es 175 Corona-Fälle. Ein Arzt der Geriatrie im Diakonie-Krankenhaus ist ebenfalls positiv getestet worden. Aus diesem Grund wurde die Station unter Quarantäne gestellt. Im Diakonie-Pflegeheim „Johannes Jänicke“ gibt es weiterhin 22 erkrankte...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: ab Mittwoch weniger S-Bahnen und Regionalzüge

Ab dem 1. April wird der Zugverkehr am Hauptbahnhof in Halle drastisch reduziert. Grund sind die Auswirkungen der Corona-Krise. Etwa die Hälfte aller planmäßigen Fahrten findet noch statt. Beispielsweise entfällt der S-Bahn-Verkehr zwischen Trotha...

Artikel Teilen:

Draht und Stoff für Mundschutz-Herstellung gesucht

Die Stiftung der Volkssolidarität in Halle (Saale) braucht für die Herstellung von Mundschutzmasken noch dringend Material. Unter anderem werden kochfester Baumwollstoff, biegsamer Draht, sowie Gummiband oder Schlüpfergummi benötigt. Diese können in der Geschäftsstelle in...

Artikel Teilen:

Bisher 58 Corona-Kranke im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 58 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.518 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 212...

Artikel Teilen:

Neuregelungen in der Grundsicherung

Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung. Aussetzen der Vermögensprüfung Wer zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2020 einen Antrag...

Artikel Teilen:

169 Corona-Infektionen in Halle

In Halle gibt es aktuell 169 Corona-Fälle. Dies sei „ein Härtetest für unsere Stadt“, sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Das sind 16 mehr als gestern. 22 Bewohner und 9 Mitarbeiter im Johannes-Jänicke-Haus sind auf Corona...

Artikel Teilen:

Haseloff am Bürgertelefon zu Corona-Fragen

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne haben für 90 Minuten Fragen der Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter zur Corona-Krise beantwortet. Das Telefon stand nicht still. Beide mussten in freundschaftlichen Dialogen eine Vielzahl ganz unterschiedlicher...

Artikel Teilen:

Toter im Altenheim: Corona nicht todesursächlich

  Am Sonntagmittag ist ein Bewohner des Diakonie-Pflegeheims „Johannes Jänicke“ verstorben. Der Mann gehört zu den 13 Bewohnern des Heims, bei denen eine Infektion mit COVID-19 festgestellt wurde.  „Sein Tod ist nicht auf die...

Artikel Teilen:

Rettungsdienst in Halle trägt ab sofort immer Schutzausrüstung

Alle Helfer des Rettungsdienstes fahren ab sofort immer mit angelegter Schutzausrüstung zu den Einsätzen, also Brillen, Handschuhe und Mundschutz. Das hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand angekündigt. Zuvor hatte es diese Schutzausrüstung nur bei begründetem Verdacht...

Artikel Teilen:

Corona: Pflegeheim in Halle unter Quarantäne, ein Toter

Im Pflegeheim „Johannes Jänicke“ der Diakonie in der Burgstraße sind eine Pflegerin und 13 Patienten positiv auf Corona getestet worden. Ein Bewohner ist verstorben. Eine Patientenverfügung hatte eine Behandlung im Krankenhaus abgelehnt. 55 Bewohner...

Artikel Teilen:

„Unverschämt“: Großkonzerne wollen keine Miete zahlen

Wegen der Corona-Krise sind viele Läden geschlossen. Mehrere große Filialisten wie Adidas, Deichmann, Puma und H&M wollen deshalb ihre Mietzahlungen vorerst stoppen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby übt daran heftige Kritik. „Es ist unverschämt, wenn...

Artikel Teilen:

56 Corona-Kranke im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 56 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.375 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 220...

Artikel Teilen:

Härtere Quarantäne-Maßnahmen in Halle

Die Stadt Halle hat eine neue Allgemeinverfügung bezüglich der Corona-Erkrankungen und der angeordneten Quarantäne erlassen. Diese tritt am Sonntag in Kraft. Die Stadt Halle (Saale) erlässt gemäß §§ 28 Abs.1, 16, 30 Abs.1 Satz...

Artikel Teilen:

Corona-Spenden für Bedürftige werden gesammelt

Die Corona-Krise trifft ganz besonders die Ärmsten. Durch Hamsterkäufer sind die Supermärkte leergekauft, die Tafel ist geschlossen. Der Stadtverband von DIE LINKE hilft deshalb der Stadtmission Halle. Die Partei startet zu Beginn der kommenden...

Artikel Teilen:

Bisher 50 Corona-Kranke im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 50 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.365 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 218...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt erstattet nicht erhobene Kita-Beiträge

Die Landesregierung hat inmitten der Coronavirus-Pandemie eine sozialverträgliche Regelung für die Erstattung von Kitabeiträgen geschaffen, die über ein einfaches Verfahren abgewickelt werden wird. Es greift finanziell den Gemeinden im Land unter die Arme, die...

Artikel Teilen:

Riebeckstift setzt auf virtuellen Verwandtenbesuch

Wegen der Corona-Krise sind derzeit Besuche von Verwandten in den Pflegeheimen nicht möglich. Doch die Paul-Riebeck-Stiftung aus Halle hat auf die aktuelle Situation reagiert und eine neue Kontakt-Möglichkeit für die Bewohner geschaffen. In allen...

Artikel Teilen:

Wiegand gegen Corona-Petzerei

Da spielt ein Kind auf dem Spielplatz und gleich wird das Ordnungsamt angerufen statt mal die Eltern auszusprechen – oder es sind mal drei statt zwei Personen unterwegs. Das sind zwar Verstöße gegen die...

Artikel Teilen:

Corona-Flüchtlings-Erkrankung nur durch Zufall entdeckt

Die Corona-Infektion eines Asylbewerbers in Halle ist nur durch Zufall entdeckt worden. Das hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand mitgeteilt. Der Flüchtling war der Stadt aus der Erstaufnahme für Asylbewerber (ZASt) in Halberstadt zugewiesen worden. Von...

Artikel Teilen:

Trotz Corona: Klausuren sind möglich

Mehrere Schulen in Halle wollen in den nächsten Tagen Klausuren für Abiturienten schreiben. Dem Vernehmen nach sind diese unter anderem am Genscher Gymnasium und am Südstadt Gymnasium geplant.  Diese können stattfinden, stellte Bildungsdezernentin Katharina...

Artikel Teilen:

Schutzausrüstung in Halle reicht noch zehn Tage

  Die Schutzausrüstung in Halle reicht nicht etwa zehn Tage. Das sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Er berichtete, dass es viele Angebote von privat zur Herstellung von Masken gibt. Wiegand wies aber darauf hin, dass...

Artikel Teilen:

113 Corona-Fälle in Halle – 6 gelten als geheilt

  Aktuell gibt es in Halle 113 mit dem Corona-Virus infizierte Personen, darunter ist auch ein erst am Donnerstag aus der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber gekommener Mann.  Aktuell werden 22 Personen in den Krankenhäusern stationär...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: IHK Halle-Dessau verschiebt Azubi-Prüfungen

Die Industrie- und Handelskammern (IHKn) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in allen Ausbildungsberufen. Hiervon sind bundesweit rund 210.000 Auszubildende betroffen. Bis einschließlich Mai finden zudem auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Alle...

Artikel Teilen:

Corona-Koller? Kinderlärm nicht zu ertragen

Wegen der Corona-Krise sind Schulen und Kitas in Halle seit zwei Wochen dicht. Und weil auch eine Ausgangsbeschränkung gilt, sind die Kinder den ganzen Tag zu Hause. Das nervt offenbar auch einige Zeitgenossen, wie...

Artikel Teilen:

Sporteinrichtungen in Halle noch bis Ende April dicht

Die Sportvereine in Halle müssen noch bis mindestens Ende April auf ihrem Trainingsbetrieb verzichten. Die städtischen Sportstätten wie das Robert-Koch-Stadion, die Brandbergehalle, das Station in Neustadt und die Schulsporthallen, sind bis mindestens zum 30....

Artikel Teilen:

Corona: OB Wiegand kritisiert verbale Attacken gegen Pfleger

Mitarbeiter des halleschen Gesundheitswesens sehen sich zu Unrecht verstärkt verbalen Attacken ausgesetzt. Grund ist offenbar die Unterstellung, Mitarbeiter von Krankenhäusern und ambulanten Pflegediensten seien mit COVID-19 infiziert. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand verurteilt derartige Angriffe...

Artikel Teilen:

46 Corona-Fälle im Saalekreis

Im Saalekreis gibt es bisher 46 bestätigte positive Fälle. Die Kontaktpersonen wurden ermittelt und erhielten vom Gesundheitsamt eine Anordnung zur häuslichen Quarantäne. Insgesamt sind im Gesundheitsamt bisher 1.263 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert. Bei 202...

Artikel Teilen:

Kurzarbeit in Kitas droht: GEW protestiert

Seit zwei Wochen sind die Kitas zu, mindestens drei weitere bleiben sie es. Nun droht den Kita-Erziehern die Kurzarbeit. Denn während derzeit viele Kommunen wegen der geschlossenen Kindertageseinrichtungen die Bezahlung von Elternbeiträgen aussetzen, wollen...

Artikel Teilen:

HWG: Keine Kündigungen aufgrund von Corona-Krise

„Als „nicht akzeptabel“ bezeichnete Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Donnerstag in einer Pressekonferenz das Vorgehen des stadteigenen Vermieters Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG). Offenbar kam es zu Unstimmigkeiten mit mehreren Gewerbemietern, die wegen der Schließungsauflagen durch das...

Artikel Teilen:

Corona-Hilfen für Firmen: Halle stundet die Steuern

Die Stadt Halle hilft den von den Corona-Auswirkungen betroffenen Unternehmen. So wird eine zinslose Stundung der Gewerbesteuern angeboten. Auf Antrag kann zudem die Vorauszahlung verschoben werden. 55 Anträge liegen nach Angaben von Oberbürgermeister Bernd...

Artikel Teilen:

Corona-Stopp an der Saline

Für eine halbe Stunde war am Mittwochabend der Straßenbahnverkehr auf der Saline in Halle unterbrochen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Mit neun Fahrzeugen ist die Mansfelder Straße abgeriegelt gewesen, die Straßenbahnlinien...

Artikel Teilen: