Schlagwörter: Corona

Corona: Fallen die Händelfestspiele aus?

Bis zum Beginn der Händelfestspiele in Halle sind es zwar noch zwei Monate. Wie sich bis dahin die Corona-Krise entwickelt, vermag gerade niemand zu sagen. Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand erwartet deshalb von der Festspiel-Direktion...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: Wochenspiegel wird (vorerst) eingestellt

Das zur MZ gehörende Anzeigenblatt „Wochenspiegel“ wird vorerst eingestellt. Der Geschäftsführer Reiner Becker begründet das mit mit den drastischen Auftragsstornierungen wegen der Corona-Krise. Deshalb sei es nicht mehr möglich, zwei kostenlose Anzeigenblätter pro Woche...

Artikel Teilen:

Knast für Corona-Partys

Seit Mitternacht gilt die neue Verordnung des Landes zur Corona-Eindämmung. Und das hat für alle, die sich nicht an die Regelungen halten, drastische Auswirkungen. Denn künftig gelten Verstöße nicht mehr nur als Ordnungswidrigkeit, sondern...

Artikel Teilen:

Halle bekommt Drive-In-Station

Für die Corona-Tests richtet die Stadt Halle eine Drive-in-Station ein. Diese befindet sich ab Freitag auf dem Parkplatz der Arbeitsagentur in der Schopenhauerstraße. Sie ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Für den...

Artikel Teilen:

Wegen Corona: tote Hose am Flughafen Leipzig-Halle

Am Flughafen Leipzig-Halle gehen in den nächsten Tagen erstmal keine regulären Passagierflieger mehr. Der auf der Homepage veröffentlichte Flugplan weist bis zum Samstag keine einzige Ankunft und keinen einzigen Abflug aus. Am Dienstag war...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt verschiebt Abi-Prüfungen

Noch vorige Woche war das Bildungsministerium zuversichtlich, dass die Termine für die Abitur-Prüfungen in Sachsen-Anhalt wie geplant stattfinden können. Doch nun ist klar, dass darauf nichts wird. Man könne wegen der Verlängerung der Schulschließungen...

Artikel Teilen:

Sonder-Krankenhaus in Halle für leichte Corona-Fälle

Die ehemalige Klinik für Orthopädie in der Magdeburger Straße in Halle wird zur „Corona-Klinik“. Ab Donnerstag sollen hier zunächst 50 Betten für leichte Krankheitsverläufe von COVID19 bereitstehen. Dazu wurde ein Teil des Gebäudes ertüchtigt,...

Artikel Teilen:

Halle bekommt 1000 Schutzmasken

Der Bund hat angekündigt, an die Stadt Halle (Saale) morgen 500 OP-Masken, 500 FFP2-Masken, ausreichend Handschuhe, geringe Mengen Schutzbrillen sowie geringe Mengen Schutzausrüstung (unter anderem Schutzkittel) zu liefern. Darüber hat die Stadtverwaltung informiert.

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt will Geldhilfe für Zeitung sowie Privatfunk

Nach der Medienanstalt bekommen die privaten Medienunternehmen nun auch Unterstützung von der Landesregierung. Staats- und Medienminister Rainer Robra fordert den Bund auf, bei den nun anlaufenden Hilfsprogrammen die Bedürfnisse der Radio-, Fernseh- und Presseunternehmen...

Artikel Teilen:

Riesenklein: Malern in der Corona-Zwangspause

Das Bildungshaus Riesenklein in Halle nutzt die Zwangspause durch das Corona-Virus, um sein Gebäude im Hohen Weg auf Vordermann zu bringen. Die Räume von Grundschule, Kita und Gesamtschule sind in den vergangenen Tagen alle...

Artikel Teilen:

Corona-Infektion: Frau aus Halle verstorben

In der Stadt Halle (Saale) gibt es den ersten Todesfall, der mit einer Corona-VirusInfektion in Verbindung steht. Es handelt sich um eine 80-jährige Frau, die am vergangenen Samstag im Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau gestorben...

Artikel Teilen:

303 Corona-Fälle in Sachsen-Anhalt, aber 8 auch Halle fehlen

Am Montagnachmittag hat das Land die neue Anzahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Demnach sind 303 Personen infiziert. Allerdings werden für Halle (Saale) 72 Fälle ausgewiesen. Hier sind es aber laut Oberbürgermeister Bernd...

Artikel Teilen:

Polizei kontrolliert das Kontaktverbot in Sachsen-Anhalt

Seit Mitternacht gilt in Sachsen-Anhalt Kontaktverbot, das Verlassen der Wohnung ist nur bei triftigen Gründen erlaubt. Damit hofft man bei der Landesregierung, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Und diese Anordnungen werde man streng kontrollieren,...

Artikel Teilen:

E-Learning-Geräte für Schüler in Halle

Seit anderthalb Wochen sind die Schulen in Halle wegen der Auflagen zum Corona-Virus zu. Bundesweit wird das Stichwort „E-Learning“ propagiert, also Zuhause zu lernen. Wohl dem, dessen Eltern überhaupt das Geld hatten, ihrem Sprössling...

Artikel Teilen:

Katastrophenfall in Halle nicht rechtens? Anwalt klagt

Ein Rechtsanwalt hat am Verwaltungsgericht in Halle Klage gegen den von Oberbürgermeister Bernd Wiegand ausgerufenen Katastrophenfall eingelegt. Dieser sei ohne Not und ohne Vorliegen des Tatbestands, sagte Rechtsanwalt Jens Stiehler auf Nachfrage von dubisthalle.de....

Artikel Teilen:

80 Corona-Kranke in Halle

  Aktuell gibt es in Halle 80 mit dem Corona-Virus infizierte Personen. Allerdings seien noch Wochenendbedingt zahlreiche Tests offen, so Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Zwei Patienten werden beatmet, insgesamt vier Personen liegen auf der Intensivstation.

Artikel Teilen:

Straßenbahn-Nachtverkehr fällt vorerst weg

Das ausgedünnte Nahverkehrs-Angebot in Zeiten der Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf den Nachtverkehr. Bislang fuhren die Straßenbahnen und wichtige Buslinien in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag auch Nachts durch....

Artikel Teilen:

Ab Mitternacht: Ausgangsverschärfung für Sachsen-Anhalt, Zusammenkünfte von mehr als 2 Personen verboten, Friseure werden geschlossen

Sachsen-Anhalt erlässt verschärfte Kontaktbeschränkungen und schließt Gaststätten und Restaurants. „Ziel der Maßnahmen ist es, die Infektionskurve deutlich abzuflachen“, so Ministerpräsident Reiner Haseloff. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne wandte sich an die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt:...

Artikel Teilen:

4 Einrichtungen geschlossen, 11 Personenansammlungen aufgelöst

Das Ordnungsamt hat am Samstag insgesamt 42 Kontrollen durchgeführt. Dabei mussten zwei Geschäfte, eine Sport- und Freizeiteinrichtung sowie eine Gaststätte geschlossen werden. Zudem wurden laut Stadt elf Personenansammlungen aufgelöst, teilweise mit einer Größe von...

Artikel Teilen:

78 Corona-Kranke in Halle, 16 werden stationär betreut

Aktuell gibt es in Halle 78 Personen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Mittlerweile werden 16 Menschen stationär behandelt. 2 Müssen zudem beatmet werden. Oberbürgermeister Bernd Wiegand erklärte, dass diese Zahlen nur die...

Artikel Teilen:

Wir sind die Stadt, die jede Krise meistert

#NurZusammen – Am Riebeckplatz in Halle haben HFC-Fans ein Banner angebracht, um sich einmal bei allen Helfern in der Corona-Krise zu bedanken. „Wir sind die Stadt, die jede Krise meistert“, ist dort zu lesen.

Artikel Teilen:

Leopoldina in Halle will Shutdown für 3 Wochen

Die Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle spricht sich für einen kompletten „Shutdown“ mit einer strikten Ausgangsbeschränkung für drei Wochen aus, um das Corona-Virus einzudämmen. Die Leopoldina hatte Wissenschaftler in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe zusammengerufen,...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt empfiehlt Urlaubs-Rückkehrern freiwillige Quarantäne

Zehntausende Deutsche sind noch in den Urlaubsgebieten. Angesichts der Coronavirus-Pandemie läuft derzeit die Rückholaktion des Auswärtigen Amtes von Deutschen. Sachsen-Anhalts Landesregierung empfiehlt Einreisenden unabhängig von ihrem Urlaubsort, zu einer freiwilligen 14-tägigen häuslichen Quarantäne geraten....

Artikel Teilen:

In der Corona-Krise: Entrümpelungstreff am Wertstoffhof

Die Zwangspause angesichts der Auflagen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus nutzen offenbar viele Hallenser, um mal Keller und Wohnung zu entrümpeln und den Garten aufzuräumen. Am Samstag herrschte ein großer Andrang. Derzeit sind die...

Artikel Teilen:

Wiegand: letzte Warnung vor der Ausgangssperre

Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat am Samstag noch einmal einen dringenden Appell an die Hallenser gerichtet, möglichst zuhause zu bleiben und nur für wichtige Besorgungen oder zur Arbeit das Haus verlassen. Dies sei als...

Artikel Teilen:

Mann im Elisabeth-Krankenhaus gestorben

Im Elisabeth-Krankenhaus ist ein 56 Jahre alter Mann mit einem Lungeninfekt gestorben. Für den Nachmittag wird ein Ergebnis erwartet, ob eine Corona-Erkrankung dafür verantwortlich war. Das sagte Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Insgesamt gibt es 68...

Artikel Teilen: