Schlagwörter: Energie

Sachsen-Anhalt hat Vorsitz der Energieministerkonferenz übernommen

Zum Jahreswechsel 2022/2023 hat Sachsen-Anhalt den Vorsitz der Energieministerkonferenz übernommen. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann wird als neuer Konferenzvorsitzender die Energieministerinnen und -minister sowie die Senatorinnen und Senatoren der Bundesländer am 30. März...

Artikel Teilen:

Jobcenter und EVH schicken Stromsparhelfer an den Start

Die Energiepreise steigen immer weiter an. Vor allem für Personen mit geringem Einkommen ist das ein großes Problem, können sie doch teilweise kaum noch ihre Stromkosten bezahlen. In Halle (Saale) erhalten Geringverdiener und Hartz...

Artikel Teilen:

Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt zur Energiepreiskrise und Gasmangellage: gefordert wird eine zügige, zielgerichtete, unbürokratische Umsetzung nach klaren Kriterien

Der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt hat sich zur Energiepreiskrise und Gasmangellage geäußert: Die gegenwärtige Energiekrise stellt alle Beteiligten, wie die Städte und Gemeinden unseres Landes, vor in dieser Generation nicht gekannte Herausforderungen. Die kommunale...

Artikel Teilen:

Energiekrise: Sachsen-Anhalt stellt 1,5 Milliarden Euro bereit – Ministerpräsident Haseloff: Werden das Mögliche zur Entlastung von Bürgern, Kommunen und Unternehmen tun

In seiner heutigen Regierungserklärung zum Thema „Gemeinsam durch die Krise – Land, Bund und Europa unterstützen Wirtschaft, Kommunen und Menschen in Sachsen-Anhalt“ hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen zugesagt. „Die Landesregierung wird wegen...

Artikel Teilen:

Vorsorgliche Vorbereitung für mögliche Störungen Kritischer Infrastruktur: Landesregierung von Sachsen-Anhalt richtet Sonderstab ein

Energienotlage, länger anhaltende Stromausfälle oder größere Störungen Kritischer Infrastruktur durch Cyberangriffe: Angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs bereitet sich Sachsen-Anhalts Landesregierung seit Monaten vorsorglich auf damit verbundene Risiken und mögliche Krisenlagen vor. Jetzt arbeiten die...

Artikel Teilen:

HWG und Verbraucherzentrale bieten Energieberatung

Energie und damit Kosten sparen – so lautet das Gebot der Stunde. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt bietet die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) am Mittwoch, den 16. November 2022 um 18 Uhr hierzu...

Artikel Teilen:

Landtag von Sachsen-Anhalt debattiert zur Energiekrise

Der Landtag von Sachsen-Anhalt beschäftigte sich in seiner heutigen Aktuellen Debatte mit dem Thema Gas- und Strompreisdeckel. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle sagte zum Gaspreisdeckel, also dem „Doppelwumms“ des Bundeskanzlers: „Er wirkt schnell. Er wirkt...

Artikel Teilen:

„Deindustrialisierung Ostdeutschlands im Blick“: CDU-Mittelstandsvereinigung in Sachsen-Anhalt kritisiert Vorschläge der Expertenkommission Gas und Wärme als realitätsfern – CDU Landtagsfraktion befürchtet tausende Insolvenzen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Sachsen-Anhalt (MIT) hat die Vorschläge der Expertenkommission Gas und Wärme als völlig realitätsfern bezeichnet. Man habe den Eindruck, dass die westdeutschen Vertreterinnen und Vertreter der Kommission eine vollständige Deindustrialisierung...

Artikel Teilen:

Energiekrise: Handwerk in Sachsen-Anhalt fordert Politik zum Dialog auf

Der Gesamtverbandes Handwerk Sachsen-Anhalt e.V., der Spitzenverband der handwerklich geprägten Arbeitgeberverbände in Sachsen-Anhalt, kritisiert, dass in der gegenwärtigen Energie- und Ukrainekrise die Dialogbereitschaft innerhalb der Gesellschaft stark abnimmt.Die Bürger und Politik der Republik und...

Artikel Teilen:

Programm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“: Bislang 56 Mio. Euro bewilligt

Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ des Umweltministeriums ist ein voller Erfolg: In der jetzt auslaufenden EU-Strukturfondsperiode wurden bislang etwa 56 Millionen Euro für knapp 600 Vorhaben bewilligt, mit denen Unternehmen in Sachsen-Anhalt ihre Energieeffizienz steigern...

Artikel Teilen:

Für die Energiesicherheit: Familienunternehmen aus Sachsen-Anhalt fordern von der Landesregierung einen konsequenten Einsatz für Kohle- und Kernkraftwerke 

Morgen tagt die Ministerpräsidentenkonferenz. Und die Familienunternehmen aus Sachsen-Anhalt machen Druck. Sie fordern von der Landesregierung, sich für den Weiterbetrieb von Kernkraftwerken und die Reaktivierung von Kohlekraftwerken einzusetzen.  Der Landesvorsitzende des Verbands „Die Familienunternehmer“...

Artikel Teilen:

Dunkles Halle: Wieviel Geld kann eingespart werden?

Seit August verzichtet die Stadt Halle (Saale) auf Distanz abendliche und nächtliche Beleuchtung von Sehenswürdigkeiten. Roter Turm, Marktkirche, Händel-Denkmal, Burg Giebichenstein, Leipziger Turm und Ulrichskirche sind seither dunkel. Auch die Bodenstrahler am Hansering und...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt will Kohlendioxidausstoß bis 2030 auf 18 Millionen Tonnen pro Jahr senken – Öko-Landbau bei 20 Prozent, Strom aus erneuerbaren Energien zu 100 Prozent

Angesichts großer globaler Herausforderungen wie dem fortschreitenden Klimawandel will die Landesregierung ihre Nachhaltigkeitsstrategie für das Land Sachsen-Anhalt noch konsequenter umsetzen. Das Kabinett billigte am Dienstag die von Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann vorgelegte Neufassung...

Artikel Teilen:

Sachsen-Anhalt übernimmt Vorsitz von Deutschland Energieministerkonferenz: „Energiekrise wird weitere Anstrengungen von Bund und Ländern erfordern“

Sachsen-Anhalt wird 2023 den Vorsitz der Energieministerkonferenz übernehmen. Das haben die Energieministerinnen und Energieminister der Länder bei ihrem Treffen am heutigen Mittwoch in Hannover beschlossen. Niedersachsens Energieminister Olaf Lies übergab als aktueller Konferenzvorsitzender den...

Artikel Teilen: