Verschlagwortet: Planungsausschuss
Das Konzept zu einer autoarmen Altstadt in Halle hat am Dienstag im Planungsausschuss für heftige Debatten gesorgt. Das Konzept sieht beispielsweise den Wegfall von hunderten Parkplätzen, eine Umwandlung des Innenstadtrings in ein Einbahnstraßensystem mit...
Die Altstadt von Halle soll autoärmer werden, so sieht es ein Konzept der Stadtverwaltung vor, das auf Antrag des Stadtrats erstellt wurde. Keine Parkplätze mehr an den Straßenrändern, einen Fahrradring um die Altstadt, Fahrradfahren...
Am Dienstag hat der Planungsausschuss die neue Parkgebührenordnung für Halle bei zwei Gegenstimmen beschlossen. Pro halbe Stunde fallen künftig 50 Cent an, bisher sind es außerhalb der Altstadt 25 Cent. Zudem wird die Bewirtschaftungszeit...
Das geplante Bauvorhaben im Wildentenweg in Halle-Kröllwitz sorgt weiterhin für Kritik. Am Dienstag hat der Planungsausschuss den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan knapp gefasst. Es gab fünf Ja-Stimmen, vier Nein-Stimmen und eine Enthaltung. Zuvor wurde...
Am Dienstag hat der Planungsausschuss 29,4 Millionen für den Ankauf neuer Straßenbahn-Fahrzeuge lockert gemacht. Das Votum fiel einstimmig aus. Weitere 140 Millionen Euro kommen von Bund und Land. Insgesamt 56 Straßenbahnzüge sollen beschafft werden....
46 Ampeln sind am Kreis am Weinberg Campus aufgestellt. An den Anforderungsampeln für Radfahrer übte jetzt Stadträtin Annette Kreutzfeldt (Grüne) Kritik. Die Taster seien zu niedrig angebracht, sagte sie im Planungsausschuss. Um sie zu...
Am Dienstag hat der Planungsausschuss über das sogenannte Einzelhandels- und Zentrenkonzept diskutiert. Ein Beschluss wurde zunächst noch nicht gefasst. Als Nahversorgungszentrum sollen mit dem Saale-Center, der Beesener Straße und Am Treff drei weitere Standorte hinzukommen....
Die sogenannte Erhaltungssatzung für das Gesundbrunnenviertel soll nicht aufgehoben werden. Der Planungsausschuss hat mehrheitlich eine Vorlage der Stadtverwaltung dazu aufgehoben. Es gab nur eine Zustimmung (AfD). Die Stadt wollte es ermöglichen, Parkplätze in den...
In Halle-Bruckdorf neben dem HEP soll ein Möbelmarkt gebaut werden. Der Planungsausschuss hat am Dienstag einstimmig der Aufstellung eines Bebauungsplans zugestimmt. Die österreichische Gruppe XXXLutz, die bereits in Halle-Neustadt einen Mömax-Markt betreibt, will zwischen...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag die Spielflächenkonzeption für die kommenden 15 Jahren beschlossen. Dabei geht es um die Sanierung und Erweiterung von Anlagen. Zudem wurden drei Änderungsanträge mit großer Mehrheit beschlossen, lediglich die AfD...
Auf einer Abrißfläche in der Muldestraße in Halle-Neustadt entsteht ein neues Wohnquartier mit 370 Wohnungen. Bis 2011 befanden sich hier zwei DDR-Plattenbauschulen. Der Planungsausschuss hat der öffentlichen Auslegung der Unterlagen des Bebauungsplans mehrheitlich zugestimmt....
Rentner, Arbeiter und Professoren wohnen Tür an Tür – so ist es einst gewesen. Doch auch in Halle kommt es zu einer zunehmenden Segregation. Wer es sich leisten kann, zieht in gutsituierte Wohnviertel. Für...
Parken für Handwerker und Pflegedienste in Halle soll erleichtert werden. Der Planungsausschuss hat mehrheitlich beschlossen, die Einführung von Parkerlaubnis-Couponheften zu prüfen. Keine Mehrheit gab es dagegen für die Einführung weiterer Kurzzeitparkplätze für Handwerker. Die...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag die Aufstellung von sogenannten „City-Trees“ abgelehnt. CDU-Stadtrat Christoph Bernstiel wollte die Verwaltung beauftragen lassen, mögliche Standorte zu prüfen. In anderen Städten gibt es bereits solche Anlagen. Die City-Trees sind...
Die in nächster Zeit zur Sanierung anstehenden Brunnenanlagen in Halle sollen um Trinkbrunnen ergänzt werden. Das schlagen die Grünen vor. Vom Planungsausschuss gab es dafür auch mit Blick auf ungeklärte Kosten keine Zustimmung. Baudezernent...
Im Bereich Töpferplan in Halle soll ein neues Wohngebiet mit insgesamt 8 neuen Häusern entstehen. Diese bieten Platz für bis zu 300 Wohnungen, zudem Büro- und Praxisräume. Ein Bestandsgebäude wird zu einer Kita. Zudem...
Am Dienstag hat die Stadtverwaltung erstmal über ihre Pläne für eine Überarbeitung des Bebauungsplans für den Hufeisensee in Halle informiert. Und nun nehmen die Pläne Gestalt an. Bereits vom 27. Januar bis 28. Februar...
Am Dienstag hat der Planungsausschuss beschlossen, einen Bebauungsplan für die Riesaer Straße in Halle-Reideburg aufzustellen. Auf der rund 0,7 Hektar großen Fläche sind 7 Doppelhaushälften vorgesehen. Das Baugebiet schließt sich an ein bestehendes Wohngebiet...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag dem Haushalt für das laufende Jahr zugestimmt. Es gab drei Ja-Stimmen und 8 Enthaltungen. Abgelehnt hat der Ausschuss aber den CDU-Antrag, die Kürzung der Mittel für den Straßenunterhalt um...
Halle zählt zu den Hochburgen bei Fahrraddiebstahl. Die SPD hat deshalb die Einführung eines Pilotprojekts „Fahrradhäuschen“ vorgeschlagen, vor allem für Gründerzeit-Quartiere, wo es häufig keinen Platz zum Abstellen der Fahrräder gibt. Der Planungsausschuss hat...
Die Untersuchungen für eine weitere Saalebrücke im halleschen Norden im Bereich des Hafens Trotha können erst einmal nicht starten. Der Vergabeausschuss hat die Vergabe der Planungsleistungen vertagt. Vor allem die Nennung der Zootrasse dürfte...
In Halle-Dölau soll ein neues Wohngebiet entwickelt werden. Der Planungsausschuss hat dafür am Dienstag den Aufstellungsbeschluss für das Areal zwischen Salzmünder Straße und Imkerweg gefasst. Rund 50 Einfamilienhäuser könnten entstehen. Es gab 5 Ja-Stimmen...
Der Festplatz am Gimritzer Damm wird in Zusammenhang mit der Sanierung nicht größer. Der Planungsausschuss hat sich mehrheitlich gegen einen CDU-Antrag ausgesprochen. In diesem war vorgesehen, auch die Fläche der ehemaligen und inzwischen abgerissenen...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag einstimmig die Änderung des Bebauungsplans für Heide-Süd abgelehnt, die einen REWE-Markt in der Blücherstraße ermöglicht hätte. Der Ausschuss und der Stadtrat hatten das Vorhaben schon zweimal abgelehnt, die Stadt...
Der Planungsausschuss hat knapp abgelehnt, ein Konzept zu einer autofreien Altstadt zu erstellen. Fünf Räte waren dafür, sechs stimmten aber mit Nein. Die Linken wollten, dass die Stadt einen Masterplan aufstellt, wie die Altstadt...
Der Planungsausschuss hat die Sanierung der Peißnitzbrücke zwischen Ziegelwiese und Peißnitz beschlossen. Rund 770.000 Euro werden investiert. Im April kommenden Jahres sollen die Arbeiten starten und rechtzeitig vor dem Laternenfest beendet sein, verspricht Angelika...
Auf dem Gelände der ehemaligen Großbäckerei entlang der Hafenbahntrasse zwischen Liebenauerstraße und Merseburger Straße entsteht ein neues Wohngebiet mit etwa 500 Wohnungen. Am Dienstag hat der Planungsausschuss den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan beschlossen. Eric...
Voraussichtlich ab kommendem Juni wird die Barfüßerstraße in der Innenstadt von Halle saniert. Rund 730.000 Euro sollen die Maßnahmen kosten, die etwa ein halbes Jahr dauern sollen. Die Fahrbahn wird mit Betonpflaster ausgeführt...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag seine Zustimmung verweigert, dass der KiK-Markt in der Merseburger Straße in Halle-Ammendorf umzieht. Vier Räte stimmten für den Umzug, sechs waren dagegen. Es gab eine Enthaltung. Mit dem Umzug...
Das geplante neue Wohngebiet im Sandbirkenweg in Halle-Kröllwitz sorgt erneut für Kritik bei Anwohnern. Seit Monaten kämpfen Anwohnern gegen die Dimensionen, hatten wegen ihrer Proteste zunächst Erfolg. Oberbürgermeister Bernd Wiegand ließ die Aufstellung eines...
Vor rund einem dreiviertel Jahr haben etwaige Baumfällungen am Riveufer für Diskussionen gesorgt. Petitionen wurden gestartet und letztendlich fiel der Beschluss, die Bäume zu erhalten und zudem die Fahrbahnbreite von 4.80m auf 3.50m zu...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag den Umzug des KiK-Bekleidungsmarkts in der Merseburger Straße in Halle-Ammendorf abgelehnt. Der Markt ist bislang neben dem Aldi-Markt und will nun auf die gegenüberliegende Straßenseite in einen größeren Neubau...
Am Dienstag hat der Planungsausschuss den nötigen Satzungsbeschluss für ein neues Wohngebiet in Halle-Nietleben gefasst. Entstehen soll es zwischen Heidesee und Soltauer Straße. Geplant sind 23 Einfamilienhäuser und mehrere Mehrfamilienhäuser an Stelle des einstigen...
Der Neubau eines Globus-Warenhauses in der Dieselstraße in Halle hat am Dienstag einen wichtigen Schritt gemacht. Der Planungsausschuss hat für den Flächennutzungsplan den Abwägungsbeschluss und den Feststellungsbeschluss sowie für den Bebauungsplan den Abwägungs- und...
Die hallesche Stadtverwaltung überrascht immer wieder mit Tischvorlagen, Dringlichkeitsanträgen und kurzfristigen Mitteilungen in den Ausschüssen. Für Besucher ist es deshalb oft unmöglich nachzuvollziehen, was denn nun der Inhalt des gerade behandelten Themas ist –...
Die Sanierung der Talstraße in Halle wird deutlich teurer als zunächst geplant. Fast 5,4 Millionen Euro sind nötig. Bisher ist die Stadtverwaltung von 3,961 Millionen Euro ausgegangen, sagte Angelika Foerster, Fachbereichsleiterin Straßen und Brücken,...
Vor einem Monat gab es heftige Kritik an der Führung des Planungsausschusses. Der Vorsitzende Michael Lämmerhirt (CDU) hatte Diskussionen für beendet erklärt, zum Grünen-Stadtrat Christian Feigl erklärt „Langweilen Sie mich nicht.“ Nun hat er...
Schon vor wenigen Tagen hat sich ein Bürger im Hauptausschuss über den Planungsausschuss beschwert, durch den Vorsitzenden war ihm in der Bürgerfragestunde verboten worden, einer Fragestellerin beiseite zu stehen. Am Dienstag hat Michael Lämmerhirt...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag den Beschluss zur Umgestaltung der Promenade am Riveufer vertagt. Die Räte hatten einige Fragen zum Erhalt der Lindenallee sowie zur geplanten Freigabe für Busse. Denn die Stadt will möglichst...
Der Planungsausschuss hat am Dienstag eine Erweiterung des Halleschen Einkaufsparks (HEP) in Halle-Bruckdorf abgelehnt. Die Stadtverwaltung hatte zuvor eine Überarbeitung des aktuellen Bebauungsplans eingereicht. Demnach sollte dem HEP eine Verkaufsfläche von 28.400 Quadratmetern genehmigt...
Kommunen in ganz Deutschland erstellen gerade „Green City Plans“, Masterpläne zur Luftreinhaltung. Ziel ist es, für diverse Maßnahmen Fördermittel zu erhalten. Eine Möglichkeit könnte auch eine Erneuerung der Busflotte sein, um die Abgas-Ausstoße der...
Die Pläne der CDU-FDP-Fraktion zur Unbenennung mehrere Haltestellen drohen zu scheitern. Am Dienstag hat der Planungsausschuss die Umbenennung von „Wilhelm-Koenen-Ring“ in „Waldstraßenviertel“ sowie die Erteilung des Zusatzes „Genscher-Platz“ für die Tunnelhaltestelle am Hauptbahnhof mit...
Der Glauchaer Platz bekommt eine zusätzliche Rechtsabbiegespur aus der Glauchaer Straße. Der Planungsausschuss hat am Dienstagabend dem Vorhaben mit 8 Ja-Stimmen sowie 2 Enthaltungen (Linke) und einer Nein-Stimme (Grüne) zugestimmt. Das letzte Wort hat...
Während der Stadtrat am Mittwoch den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan zum neuen Einkaufszentrum an der Merseburger Straße mit Stimmengleichheit abgelehnt hat, ist ein weiteres umstrittenes Projekt mit knapper Mehrheit durchgegangen. Die Erweiterung des REWE-Marktes...
Der Planungsausschuss hat am Dienstagabend eine Vorlage der Verwaltung vertagt, einen Grundsatzbeschluss zur Einrichtung eines Verwaltungsstandorts in einer Hochhausscheibe sowie die Aufstellung eines Bebauungsplans hierfür zu fassen. Den entsprechenden Antrag hierzu hatte Michael Sprung...
Für Fernbusse wird es in Halle kurzfristig keine überdachten Bussteige geben. Das hat die Stadtverwaltung am Dienstag im Planungsausschuss bekannt gegeben. Anlass ist ein Antrag von CDU-Stadtrat Christoph Bernstiel, der sich auch für Fernbusreisende...
Auf dem Marktplatz werden noch in diesem Jahr 25 zusätzliche Fahrradbügel errichtet. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag im Planungsausschuss mit. Baudezernent Uwe Stäglin sagte, am Marktschlösschen entstehe eine komplett neue Anlage. Die weiteren...
Am Dienstagabend hat sich der Planungsausschuss erstmal mit dem Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Verwaltungszentrums in einer Hochhausscheibe in Halle-Neustadt befasst. Ein Beschluss wurde aber noch nicht gefasst. Bis Mai sollen noch die Details debattiert...
Im Februar hatte der Stadtrat der Änderung des Flächennutzungsplans für das Neustadt Centrum zugestimmt. Anlass dafür war, dass das Einkaufszentrum schon seit Jahren mehr Verkaufsfläche hat, als eigentlich im Vorhaben- und Erschließungsplan genehmigt sind....
Einen schönen Anblick bietet das Gebiet am Steg nicht. Seit dem Abriss der Hochhäuser verwildert das Areal immer mehr, wilde Parkflächen sind entstanden. Doch jetzt soll der Steg zum Blickfang werden. Im Juli beginnt...
Neueste Kommentare