Du bist Halle Nachrichten aus Halle (Saale)
Neuer Immissionsschutzbericht für Sachsen-Anhalt: Paracelsusstraße ist die dreckigste Straße im ganzen Land
Die Luftqualität in Sachsen-Anhalt war auch im Jahr 2024 gut. Laut dem aktuellen Immissionsschutzbericht des Landesamts für Umweltschutz (LAU) wurden die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid an allen Messstationen des Luftüberwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) eingehalten....
Berufsinformationszentrum (BiZ) in Halle schließt von Mittwoch bis Freitag
Aus organisatorischen Gründen schließt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Halle vom 05.11. – 07.11. 2025.Anfragen können in dieser Zeit über den elektronischen eService der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/sachsen-anhalt-sued/biz-halle gestellt werden.
IHK Halle-Dessau würdigt die besten Azubis – 69 von ihnen haben ihre Ausbildung mit dem Prädikat „sehr gut“ beendet, 34 davon mit Auszeichnung
Mit einem Festakt in der Händelhalle hat die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am Montag die erfolgreichsten Absolventen und Unternehmen in der Aus- und Weiterbildung bei der Bestenehrung gewürdigt. Trotz zahlreicher Herausforderungen im Alltag der beruflichen Bildung...
Mehrere Kleintransporter in Halle aufgebrochen
Dem hiesigen Polizeirevier wurden am gestrigen und heutigen Tag mehrere Fahrzeugeinbrüche in abgestellte Kleintransporter im Stadtgebiet Halle (Saale) angezeigt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen manipulierten der/die unbekannten Täter die Türen der geparkten Fahrzeuge, durchwühlten nachfolgend...
Halle strafft Verwaltung: OB Vogt kündigt Konzentration von Standorten und Mietobjekten an – großes Projekt Gesundheitsamt im kommenden Jahr
Angesichts der angespannten Haushaltslage plant die Stadt Halle (Saale) eine tiefgreifende Konzentration ihrer Verwaltungsstandorte. Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt kündigte an, städtische Gebäude aufzugeben und zu verwerten sowie angemietete Objekte zu verlassen. Ziel ist es,...
Erinnern vor der eigenen Haustür: Stolpersteine in Halle erzählen bewegende Lebensgeschichten – Vortrag am Dienstag in der Stadtteilbibliothek Nord
In Halle (Saale) erinnern derzeit 303 Stolpersteine an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert oder ermordet wurden. Einige dieser kleinen Messingtafeln liegen auch im Giebichenstein-Viertel, unweit der Stadtteilbibliothek Nord. Am Dienstagnachmittag,...










Neueste Kommentare